Monoklonale Antikörper – Von der Hybridom-Zelllinie zum einsatzbereiten Antikörper
Ob Forschung, Diagnostik oder präklinische Entwicklung – monoklonale Antikörper (mAbs) sind essenzielle Werkzeuge der modernen Biotechnologie. Mit unserer ISO 13485-zertifizierten Produktionsplattform bieten wir Ihnen eine effiziente und qualitätsgesicherte Herstellung monoklonaler Antikörper auf Basis von Hybridomzelllinien. Dank langjähriger Erfahrung und modularer Servicestruktur (monA-T / monA-P) begleiten wir Sie zuverlässig vom Zellbanking bis zum einsatzbereiten Produkt – skalierbar, reproduzierbar und exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten.
Wenn Sie bereits über eine Hybridomzelllinie verfügen oder eine solche mit uns entwickeln, bieten wir Ihnen mit unserem monA-Service eine umfassende Betreuung:
Testproduktion (monA-T)
Wir führen eine initiale Testproduktion durch und garantieren mindestens 10 mg gereinigten Antikörper innerhalb von 6–8 Wochen – inklusive Analysezertifikat.
Skalierte Produktion (monA-P)
Basierend auf der erfolgreichen Testproduktion fertigen wir Ihre Antikörper in flexiblen Chargengrößen (1 mg bis mehrere Gramm) nach Ihren Anforderungen.
Unsere Qualitätsmerkmale bei der Herstellung monoklonaler Antikörper
Für die Produktion monoklonaler Antikörper bieten wir höchste Qualitätsstandards – von der Kultivierung der Zelllinien bis zur umfassenden Qualitätskontrolle des fertigen Produkts. Unsere Verfahren sind IVD-konform und eignen sich ideal für präklinische Studien und diagnostische Anwendungen.
Dank unserer ISO 13485-Zertifizierung und langjährigen Erfahrung in der monoklonalen Antikörperproduktion sind wir Ihr zuverlässiger Partner – von der Zelllinie bis zum einsatzbereiten Antikörper
Qualitätsmerkmale der Zelllinie:
-
Serumfreie und antibiotikafreie Kultivierung – ideal für klinisch relevante Anwendungen
-
Mykoplasmen-Testung – garantiert kontaminationsfreie Zelllinien
-
Zellliniensicherung – Langzeitarchivierung zur Sicherstellung der Chargenkonsistenz
Qualitätsmerkmale der Antikörpers:
-
Subklassenbestimmung (z. B. IgG1, IgG2a, IgG2b)
-
Aufreinigung über Protein A oder G
-
Sterilfiltration und Endotoxin-Testung für höchste Reinheit
Qualitätskontrollen:
-
Reinheit mittels Kapillargelelektrophorese
-
Aggregatanalyse durch analytische Größenausschlusschromatografie (SEC)
-
Proteingehalt-Bestimmung über A280
-
Funktionstest durch Aktivitätsbestimmung im ELISA
Ihre Vorteile mit unserer monoklonalen Antikörperproduktion
-
Zertifizierte Qualität nach ISO 13485 – Optimal geeignet für Anwendungen in der In-vitro-Diagnostik und für regulatorisch anspruchsvolle Projekte.
-
Individuelle Prozessgestaltung – Wir entwickeln Produktionsstrategien, die sich exakt an Ihren Projektzielen orientieren.
-
Skalierbarkeit – von Milligramm-Mengen für die Forschung bis hin zu Gramm-Mengen
-
Langjährige Erfahrung in der Antikörperproduktion – Verlassen Sie sich auf ein erfahrenes Team mit Fokus auf Reproduzierbarkeit und Ergebnisstabilität.
-
Effiziente & bedarfsgerechte Herstellung – Durch skalierbare Workflows und flexible Abrufmodelle optimieren wir Kosten und Ressourcen.
-
Kurze Produktionszeiten – Durchdachte Abläufe ermöglichen erste Ergebnisse bereits nach 6–8 Wochen.
Ihr Projekt mit monoklonalen Antikörpern – kontaktieren Sie uns jetzt!
Sie benötigen monoklonale Antikörper für ein aktuelles oder geplantes Projekt? Dann kontaktieren Sie uns. Unser erfahrenes Team berät Sie individuell, analysiert gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen und entwickelt eine maßgeschneiderte Lösung – schnell, zuverlässig und nach höchsten Qualitätsstandards.
Für Projekte mit rekombinanten Antikörpern bieten wir ebenfalls umfassende Services – von der Strategieentwicklung bis zur skalierbaren Produktion.
FAQ – Häufige Fragen zu monoklonalen Antikörpern
Wie lange dauert die Herstellung monoklonaler Antikörper?
Die initiale Testproduktion (monA-T) nimmt in der Regel etwa 6–8 Wochen in Anspruch. Anschließend kann die skalierte Produktion flexibel an Ihre Mengen- und Qualitätsanforderungen angepasst werden.
Welche Produktionsmengen sind möglich?
Wir produzieren Chargen von monoklonalen Antikörpern in flexiblen Mengen – von 1 mg bis zu mehreren Gramm, abhängig von Ihrem Bedarf.
Welche Qualitätsprüfungen führen Sie durch?
Unsere Qualitätskontrollen bei monoklonalen Antikörpern umfassen u. a. Reinheit (Kapillargelelektrophorese), Aggregatstatus (analytische SEC) und auf Wunsch auch Endotoxintests oder Aktivitätsnachweise. Weitere Analysen können bei Bedarf ergänzt werden.
Welche Zertifizierungen liegen vor?
Unsere Herstellung monoklonaler Antikörper erfolgt unter ISO 13485-Zertifizierung – ein Qualitätsstandard speziell für IVD-Produkte.
Erfüllen Ihre Prozesse die IVDR-Vorgaben?
Ja, unsere Produktionsprozesse sind vollständig IVDR-konform, ideal für den Einsatz in der In-vitro-Diagnostik.
In welchem Format wird der Antikörper geliefert?
Wir liefern monoklonale Antikörper in flüssiger Formulierung (z. B. PBS, pH 7,4). Weitere Formate, Konzentrationen und Pufferzusammensetzungen sind auf Anfrage möglich.
Wie erfolgt der Versand?
Wir liefern weltweit – gekühlt oder tiefgefroren, abhängig von der Stabilität des Antikörpers. Auch Sonderverpackungen wie Trockeneisversand sind möglich.
Wie ist die Preisstruktur aufgebaut?
Unsere Preise orientieren sich an Umfang und Komplexität Ihres Projekts. Sie erhalten ein transparentes Angebot mit klarer Kostenaufstellung – ohne versteckte Gebühren.
Ist eine Vertraulichkeitsvereinbarung möglich?
Ja, wir schließen gerne ein NDA mit Ihnen ab, um Ihre Projektdaten und geistiges Eigentum von Beginn an zu schützen.