Transiente Transfektion – Schnelle Proteinexpression für Forschung & Entwicklung
Die transiente Transfektion bietet eine schnelle und flexible Lösung für die kurzzeitige Proteinexpression in HEK- oder CHO-Zellen. Innerhalb weniger Tage lassen sich Zielgene effizient exprimieren – ohne dass eine stabile Zelllinie etabliert werden muss. Das macht sie ideal für Projekte mit engem Zeitrahmen oder geringerem Proteinbedarf.
Ob zur Durchführung von Machbarkeitsstudien, Screening-Assays, Funktionsanalysen oder zur Herstellung von Testchargen: Mit der transienten Transfektion können Sie rasch verwertbare Daten generieren – zuverlässig, reproduzierbar und ISO 13485-konform.
Unsere erfahrenen Expert:innen passen den Transfektionsprozess individuell an Ihre Projektziele an und sorgen für eine optimale Balance aus Transfektionseffizienz, Zellviabilität und Proteinqualität.
Typische Anwendungen der transienten Transfektion:
-
Screening und Expressionsanalysen
-
Antikörperproduktion in Forschungsmenge (bis ca. 500 mg)
-
Funktionelle Bioassays & Prototypenentwicklung
-
Kurzfristige Materialbereitstellung für präklinische Studien
Ihre Vorteile mit transienter Transfektion bei ASKA Biotech
-
ISO 13485-konform – hohe Qualitätsstandards auch bei kurzen Entwicklungszyklen
-
Sehr kurze Projektlaufzeiten – erste Ergebnisse typischerweise nach wenigen Tagen
-
Keine stabile Zelllinie erforderlich – flexibel und kosteneffizient bei kleineren Mengen
-
Vielseitig einsetzbar – ideal für Screening, Antikörpertests, Bioassays oder Pilotstudien
-
Kompatibel mit HEK- und CHO-Zellen – je nach Zielstruktur und Projektanforderung
Ihr Projekt mit transienter Transfektion – sprechen Sie mit uns!
Sie benötigen kurzfristig exprimierte Proteine für Screening, Bioassays oder präklinische Studien? Dann kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie zur optimalen Zelllinie und Expressionsstrategie, unterstützen beim Vektordesign und liefern schnell hochwertige Ergebnisse – flexibel, zuverlässig und ISO 13485-konform.
Auch für Projekte mit rekombinanten Antikörpern oder rekombinanten Proteinen ist die transiente Transfektion ideal geeignet.
Sie benötigen statt kurzfristiger Proteinexpression eine dauerhafte Lösung? Unsere Services zur stabilen Transfektion bieten Ihnen langfristige Produktionssysteme – ideal für wiederholbare Anwendungen und kontinuierliche Proteinbereitstellung.
FAQ – Häufige Fragen zur transienten Transfektion
Welche Zellsysteme nutzen Sie für die transiente Transfektion?
Wir transfizieren hauptsächlich HEK- und CHO-Zellen. Beide Systeme ermöglichen eine schnelle und effiziente Proteinexpression – je nach Projektziel beraten wir Sie zur passenden Wahl.
Wie schnell stehen erste Ergebnisse zur Verfügung?
Bereits wenige Tage nach der Transfektion erhalten Sie erste Expressionsdaten oder Proteinproben – ideal für zeitsensitive Projekte, Machbarkeitsstudien oder Screening.
Welche Proteinmengen lassen sich mit transienter Transfektion produzieren?
Je nach Zelllinie und Vektor können wir im Labormaßstab Mengen bis ca. 500 mg aufreinigten Proteins bereitstellen – ausreichend für viele präklinische Anwendungen oder Assayentwicklungen.
Können Sie IVDR-Anforderungen bei transienter Produktion erfüllen?
Unsere transiente Proteinproduktion erfolgt unter ISO 13485-konformen Bedingungen. Damit ist sie auch für IVDR-konforme Validierungen oder die Herstellung diagnostischer Reagenzien geeignet.